Übersicht potenzieller Kooperationspartner an der FH Erfurt
(13 Fachrichtungen, 3 Forschungsschwerpunkte, 4 Forschungsinstitute)
Fachrichtung Angewandte Informatik
·Bachelor Angewandte Informatik
·Master Angewandte Informatik
·Bachelor Verkehrsinformatik
Ansprechpartner: Prof. Dr. Gunar Schorcht
Studiendekan AI
Tel: 0361 6700-433
E-Mail: schorcht@fh-erfurt.de
Fachrichtung Architektur
·Bachelor Architektur
·Master Architektur
Ansprechpartner: Prof. Dr. Günther Fischer
Dekan
Telefon:0361 6700-415
E-Mail:g.fischer@fh-erfurt.de
Fachrichtung Bauingenieurwesen
·Bachelor Bauingenieurwesen
·Master Konstruktiver Ingenieurbau
·Master Tiefbaumanagement, urbane Infrastruktur
Ansprechpartner: Prof. Dr.- Ing. Helmut Haenes
Dekan
Telefon: 0361 6700-900
E-Mail:haenes@fh-erfurt.de
Prof. Dr.- Ing. Volker Spork
Prodekan
Telefon: 0361 6700-909
E-Mail:spork@fh-erfurt.de
Fachrichtung Bildung und Erziehung von Kindern
·Bachelor Bildung und Erziehung von Kindern
·Bachelor Pädagogik der Kindheit
Ansprechpartner: Prof. Dr. Heike Schulze
Studiendekanin Fachrichtung Bildung und Erziehung
Telefon: 0361 6700-550
E-Mail:heike.schulze@fh-erfurt.de
Fachrichtung Forstwirtschaft
·Bachelor Forstwirtschaft und Ökosystemmanagement
Ansprechpartner: Prof. Dr. Frank Bohlander
Tel: 0361 6700-4273
E-Mail: frank.bohlander@fh-erfurt.de
Fachrichtung Gartenbau
·Bachelor Gartenbau
Ansprechpartner: Prof. Dr. Henning Bredenbeck
Tel: 0361 6700-227
E-Mail: bredenbeck@fh-erfurt.de
Fachrichtung Gebäude- und Energietechnik
·Bachelor Gebäude- und Energietechnik
·Master Gebäude- und Energietechnik
·Duale Ausbildung - Erfurter Modell
·Wirtschaftsingenieur
Ansprechpartner: Prof. Dr. Michael Kappert
Dekan
Telefon:0361 / 6700-358 / -417
E-Mail: kappert@fh-erfurt.de
Fachrichtung Konservierung und Restaurierung
·Bachelor Konservierung und Restaurierung
·Master Konservierung und Restaurierung
Ansprechpartner: Prof. Dr. phil. Christoph Merzenich
Prodekan
Telefon:0361 6700-762
E-Mail: merzenich@fh-erfurt.de
Fachrichtung Landschaftsarchitektur
·Bachelor Landschaftsarchitektur
·Master Landschaftsarchitektur
Ansprechpartner: Prof. Dr.Johannes Schwarzkopf
Studiendekan
Tel.: 0361 6700-243
E-Mail: lgf-studdekanl@fh-erfurt.de
·Master RenewableEnergy Design für eine Kultur der Energie
Ansprechpartner: Prof. Horst Schumacher
Tel.: 0361 6700-265
E-Mail: schumacher@fh-erfurt.de
Fachrichtung Soziale Arbeit
·Bachelor Soziale Arbeit
·Master Soziale Arbeit
Ansprechpartner: Prof. Dr. Esther Weitzel- Polzer
Studiendekanin Fachrichtung Soziale Arbeit
Telefon: 0361 6700-542
E-Mail:weitzel@fh-erfurt.de
Fachrichtung Stadt- und Raumplanung
·Bachelor Stadt- und Raumplanung
·Master Stadt- und Raumplanung
Ansprechpartner: Prof. Dr.-Ing. Heidi Sinning
Studiendekanin
Telefon:0361 6700 375
E-Mail:sinning@fh-erfurt.de
Fachrichtung Verkehrs- und Transportwesen
·Bachelor Verkehr, Transport und Logistik
·Bachelor Eisenbahnwesen
·Master Materialfluss und Logistik
·Master Intelligente Verkehrssysteme und Mobilitätsmanagement
Ansprechpartner: Prof. Dr.-Ing.Dieter Huber
Dekan
Tel: 0361 6700-150
E-Mail: dekan-wlv@fh-erfurt.de
·Master of Science "Europäische Bahnsysteme" (Internationaler Weiterbildungs-Masterstudiengang)
Ansprechpartner: Dr. Brit Arnold
Tel.: +49 (0)361 6700-680
E-Mail: weiterbildung@fh-erfurt.de
Fachrichtung Wirtschaftswissenschaften
·Bachelor BusinessAdministration
·Master Business ManagementMaster Finance and Accounting
Ansprechpartner: Prof. Dr.-Ing. Dieter Huber
Dekan
Tel: 0361 6700-150
E-Mail: dekan-wlv@fh-erfurt.de
Forschungsschwerpunkt Nachhaltiges Planen und Bauen, Landnutzungs- und Ressourcenmanagement
Eine interdisziplinäre Zusammenarbeit verschiedener Fachgebiete aus den Bereichen Architektur, Bauingenieurwesen, Sozialwesen, Stadt- und Raumplanung, Konservierung und Restaurierung, Landschaftsarchitektur, Gartenbau, Forst und Verkehrswesen ermöglicht in Kooperation mit externen Partnern die Betrachtung der Komplexität und der Wechselwirkungen innerhalb dieses Forschungsschwerpunktes. Im Fokus stehen das am Prinzip der Nachhaltigkeit orientierte Planen, Bauen, Wohnen, Landnutzungs- und Ressourcenmanagement sowie die Entwicklung innovativer Technologien unter besonderer Beachtung der großen aktuellen Herausforderungen (Demographischer Wandel, Klimawandel, Begrenztheit der Ressourcen).
Ansprechpartner: Prof. Dr.-Ing. Heidi Sinning
Fakultät Architektur und Stadtplanung
Telefon:0361 6700-375
E-Mail:sinning@fh-erfurt.de
Prof. Dr. Hans-Heinrich Meyer
Fakultät Landschaftsarchitektur, Gartenbau und Forst
Telefon: 0361 6700-261
E-Mail: hh.meyer@fh-erfurt.de
Prof. Dr.-Ing. Michael Kappert
Fakultät Gebäudetechnik und Informatik
Telefon: +49 361 6700 358
E-Mail:kappert@fh-erfurt.de
Forschungsschwerpunkt Kindheit, Jugend, soziale Konfliktlagen
Im interdisziplinär ausgerichteten Forschungsschwerpunkt werden Kindheit und Jugend als Lebensphasen in den Blick genommen. Es stehen Fragen nach zentralen Bildungs- und Sozialisationsinstanzen, den Lebenssituationen, den Kulturen des Aufwachsens und der professionellen Begleitung der Bildungsbiografien der Kinder und Jugendlichen im Fokus. Wesentlich wird die Auseinandersetzung mit sozialen und ökonomischen Ungleichheiten, die zu einer extremen Ungleichverteilung von Chancen und Optionen führen. Dies macht eine Betrachtung sozialer Konflikte erforderlich, die sich in unterschiedlichen sozialen und auch familiären Problemen verdichten. Daraus wachsen Herausforderungen für moderne Bildungslandschaften sowie einer aktivierenden Sozialarbeit, die forschend zu begleiten und zu entwickeln sind.
Ansprechpartner: Prof. Dr. Friso Ross
Fakultät Angewandte Sozialwissenschaften
Telefon: 0361 6700-551
E-Mail: friso.ross@fh-erfurt.de
Forschungsschwerpunkt Innovative Verkehrssysteme und effiziente Logistik-Lösungen
Der Forschungsschwerpunkt umfasst:
·Güterverkehr, Produktionsorganisation, Transport, Umschlag, Lagerwesen, Infrastruktur einschließlich Modellbildung und Organisationsentwicklung
·Intelligente Verkehrssysteme aus Fahrzeugsystemen / Infrastruktur mit zugehörigen Sensor-, Kommunikations- und Detektionstechnologien
·Nachfrageanalysen im Personen- und Güterverkehr unter Berücksichtigung der Raumstruktur, gesamtwirtschaftliche Bewertungen
Ansprechpartner: Prof. Dr.-Ing. Uwe Adler
Tel: 0361 6700-659
E-Mail: adler@fh-erfurt.de
IBIT - INIT Bautronic Institut
Das IBIT - INIT Bautronic Institut dient der Schwerpunktbildung und fachübergreifenden Zusammenarbeit in der anwendungsnahen Forschung der Fakultät Gebäudetechnik und Informatik in der Gebäude- und Energietechnik. Diesen Zielen dienen eigene Aktivitäten in Forschung und Wissenschaft, konkrete Forschungsanwendungen und der Wissenstransfer in die Praxis.
Ansprechpartner: Prof. Dr. Michael Kappert
Institutsdirektor
Tel.: 0361 6700-779
E-Mail: kappert@fh-erfurt.de
Institut für Stadtforschung, Planung und Kommunikation
Das ISP - Institut für Stadtforschung, Planung und Kommunikation - hat die Schwerpunkte im Bereich der Stadtplanung, integrierten Stadtentwicklung, stadt-regionalen Entwicklung sowie kommunikativen Planung und Prozessgestaltung. Eigene Aktivitäten in Forschung und Wissenschaft, Forschungsanwendungen und der Wissenstransfer in die Praxis stehen im Mittelpunkt. Das Institut baut auf zahlreiche Forschungsprojekte der vergangenen Jahre auf.
Ansprechpartner: Prof. Dr.-Ing. Heidi Sinning
Institutsleiterin
Tel.: 0361 6700-375
E-Mail: sinning@fh-erfurt.de
Institut Verkehr und Raum
Das Institut Verkehr und Raum (IVR) wurde im Jahr 2003 als wissenschaftliche Einrichtung gegründet und dient seither der anwendungsnahen interdisziplinären Forschung sowie dem Know-how-Transfer in die Praxis in den Bereichen Verkehrswesen und Raumplanung. Themenschwerpunkte sind die Sicherstellung der Mobilitätsanforderungen in Zeiten demografischen und regionalstrukturellen Wandels, die effiziente Organisation des Güterverkehrs, die Verkehrsträger übergreifende Erforschung und Prognose der Mengengerüste der Verkehrs durch Verkehrsmodelle sowie die Untersuchung verkehrlicher Umweltwirkungen. Das IVR unterstützt mittels langfristig angelegter Kooperationen Entscheidungsträger auf Landes- und kommunaler Ebene in Thüringen. Zugleich arbeitet es erfolgreich mit Instititionen des Bundes, der EU-Kommission und weiteren öffentlichen und privaten Auftraggebern und Partnern im Forschungsverbund zusammen.
Ansprechpartner: Prof. Dr. Florian Heinitz
Institutsdirektor
Tel.: 0361 6700-758
E-Mail: info@verkehr-und-raum.de
proTUL Institut für Produktion, Transport, Umschlag und Lagern
Zur Verbesserung der praxisbezogenen Lehre und als Basis für eine international ausgerichtete Forschung wurde im Jahr 2005 das Institut für Produktion, Transport, Umschlag und Lagern gegründet. Hier sind die Professuren Mechatronik und Materialflusssysteme, Straßenfahrzeugtechnik und Logistik vertreten.
Ansprechpartner: Prof. Prof. h.c. mult.Dr.-Ing. Michael H. Wagner
Institutsdirektor
Tel.: 0361 6700-611
E-Mail: m.h.wagner@fh-erfurt.de