Aufgaben

1. Die Kooperationen in den Bereichen der Lehre, der Forschung sowie des Personalaustauschs zwischen den chinesischen und den deutschen anwendungsorientierten Hoschschulen zu verstärken, damit noch mehr zweiseitige oder mehrseitige Kooperationsprogramme gemeinsam durchgeführt werden.

2. Das Forum alle zwei Jahren zu veranstalten, um den Kontakt und die Kommunikation zwischen den chinesischen und den deutschen anwendungsorientierten Hochschulen zu verstärken.

3. Eine Internetwebseite für das Forum aufzubauen, Tagungsbände zu veröffentlichen, damit der Informationsaustausch im Bereich der anwendungsorientierten Hochschulausbildung intensiviert wird.

4. Einen Beirat, der aus den Vertreter der chinesischen und deutschen Unternehmen besteht, zu gründen, um die Meinungen und Vorschläge zur anwendungsorientierten Hochschulausbildung aktiv zu übernehmen, die Kooperationen zwischen der Wissenschaft und der Wirtschaft zu verstärken und in chinesisch-deutscher Zusammenarbeit die Bedürfnisse der wirtschaftlichen Entwicklung in beiden Ländern durch anwendungsorientierte Hochschulausbildung zuverfolgen.

5. Den chinesischen und deutschen Behörden für Bildung und Wissenschaft die Grundlage und Vorschläge für politische Entscheidungen im Bereich der anwendungsorientierten Hochschulausbildung anzubieten, und Unterstützungen von der chinesischen und der deutschen Regierung zu bekommen.