Schirmherrschaft: Abteilung für Internationale Kooperation und Austausch des chinesischen Bildungsministeriums

Veranstalter: Bildungsamt der Provinz Zhejiang, Amt für auswärtige Angelegenheiten der Provinzrigierung Zhejiang

Organisatoren: Zhejiang University of Science and Technology, Deutsches Hochschulkonsortium für Internationale Kooperationen

Tagungszeit: 06.12.2022

Hauptthema: Bildung, Wissenschaft und Technik, Gemeinsam für die Zukunft

Parallelforen: 1. HochschulkooperationundKulturaustausch

                        2. Forschungskooperation undwirtschaftlicheEntwicklung

Teilnehmer: Mehr als 400 Experten und Wissenschaftler aus ca. 140 chinesischen und deutschen anwendungsorientierten Hochschulen und Unternehmen

Ergebnis: Bekanntgabe der Hangzhou Initiative

Am 6. Dezember 2022 fandin der Zhejiang University of Science and Technology (ZUST) die 8.Tagung des Chinesisch-Deutschen Forums für Anwendungsorientierte Hochschulausbildung statt, das vom Bildungsamt der Provinz Zhejiang und dem Amt für auswärtige Angelegenheiten der Provinzregierung Zhejiang ausgerichtet, und von der ZUST sowie dem Deutschen Hochschulkonsortium für Internationale Kooperationen (DHIK) organisiert wurde. Mehr als 400 Teilnehmer von über 140 Hochschulen, Universitäten und Unternehmen aus China und Deutschland tauschten sich zum Thema "Bildung, Wissenschaft und Technik - Gemeinsam für die Zukunft" aus.

Der Ministerpräsident des deutschen Bundeslandes Schleswig-Holstein, Daniel Günter, der ehemalige Vize-Gouverneur der Provinzregierung Zhejiang, Cheng Yuechong, der Vizeleiter der Abteilung für Internationale Kooperation und Austausch des chinesischen Bildungsministeriums, Fang Jun, die stellvertretende Direktorin des Amts für auswärtige Angelegenheiten der Provinzregierung Zhejiang, der Generalkonsulder Bundesrepublik Deutschlandin Shanghai, Pit Heltmann, der Vizepräsident der Hochschulrektorenkonferenz, Präsident der Hochschule Anhalt, Jörg Bagdahn, und der Vorsitzende des Deutschen Hochschulkonsortiums für Internationale Kooperationen, Präsident der Hochschule für Technik und Wirtschaft des Saarlandes, Dieter Leonhard haben auch an dem Online-Forum oder an den Offline-Veranstaltungen teilgenommen und eine Rede gehalten. Shu Peidong, stellvertretnder Direktor des Bildungsamt der Provinz Zhejiang, führte den Vorsitz bei der Eröffnungsfeier des Forums. Zhao Dongfu, Parteisekretär der Zhejiang University of Science and Technology, begrüßte die Experten und Wissenschaftler im Namen der Universität.

8ABD5

Die Plenarvorträge hielten Jiang Feng, Senatsvorsitzenderder Shanghai International Studies University, Ruth Schimanowski, Leiterinund Chief Representative der DAAD-Außenstelle in Peking, Hans Orth, DHIK-Vorstand in China, und Chen Jianmeng, Präsident der Zhejiang University of Science and Technology.

Die Tagung richtete zwei parallele Foren ein, nämlich "Hochschulkooperation und Kulturaustausch" und "Forschungskooperation undwirtschaftliche Entwicklung", in denen mehr als 20 Experten und Wissenschaftler von chinesischen und deutschen Hochschulen sowie Unternehmen sich austauschten und Reden zu den jeweiligen Themen hielten. Die Teilnehmer sind der Meinung, dass die gegenwärtige wissenschaftliche und technologische Revolution und der industrielle Wandel ganz neue Chancen bzw. Herausforderungen für die Innovation und die Zusammenarbeit zwischen beiden Ländern mit sich gebracht haben. China und Deutschland sollten eine engere Partnerschaft im Bildungsbereich aufbauen, die umfassende Zusammenarbeit bei der Talentausbildung, der wissenschaftlichen und technologischen Innovation, den universitären Disziplinen und dem akademischen Austausch vertiefen und die Art und Weise der Zusammenarbeit erneuern, die Qualität der weiteren Kooperationen verbessern, um zur Suche nach Lösungen für globale Probleme beizutragen.

Bei der Abschlusszeremonie des Forums wurde die Hangzhou-Initiative veröffentlicht, die Vorschläge zur Vertiefung der Zusammenarbeit und des Austauschs zwischen chinesischen und deutschen Hochschulen und Unternehmen für angewandte Wissenschaften in der kommenden Zeit enthält.